Einzelprojekte

Im Gegensatz zu einem Projekt können Sie bei einem Einzelprojekt nur eine Traverse in nur einer Variante rechnen. Dafür ist ein solches Einzelprojekt übersichtlicher zu pflegen.

In einem Einzelprojekt setzen Sie Lager und Lasten an eine Traverse und berechnen dann die Gewichts- und Windlasten.

Traverse wählen

Lager setzen

Lasten setzen

Voreinstellungen

Auslastung berechnen

Tabellen

Traverse wählen

Um eine Traverse zu wählen, führen Sie einen Doppelklick auf den Rahmen Traverse aus. Es wird die Traversen-bibliothek geöffnet, in der Sie dann eine Traverse wählen können.

Um die Länge vorzugeben, führen Sie einen Doppelklick auf die Längenangabe aus.

Lager setzen

nach oben
Um ein Lager zu setzen, wählen Sie entweder das Werkzeug Lager
(zweites Symbol) oder das Werkzeug Motorzug (fünftes Symbol). Lager und Motorzüge unterscheiden sich in der Darstellung, des weiteren werden Motorzüge grundsätzlich oberhalb der Traverse angeschlagen.

Sie können dem Lager (die folgenden Auführungen beziehen sich immer auch auf Motorzüge) einen Namen und eine Breite geben. Der Name hat keine technsiche Relevanz, die Breite nur bezüglich der Darstellung: Je größer die Breite, desto breiter werden die Symbole dargestellt.

Die Last des Lagers ist bei Einzelprojekten ohne Bedeutung. Bei Projekten können Traversen an andere Traversen angeschlagen werden, für eine korrekte Lastberechnung muß dann die Eigenlast des Lagers berücksichtigt werden, die hier dann eingegeben werden kann.

Es kann eine Maximallast vorgegeben werden. Diese wird dann zur Berechnung der prozentualen Auslastung des Lagers herangezogen.

Des weiteren kann mit Minimalkraft die Kraft eingegeben werden, die das Lager bei statisch unbestimmten Systemen mitträgt.

Nachdem die Eigenschaften des Lagers eingegeben wurden, klicken Sie an die Stelle(n) der Traverse, an der das(die) Lager plaziert werden soll(en). Wenn Sie oberhalb der Traverse klicken, wird das Element oben dargestellt, wenn Sie unterhalb der Traverse klicken, wird das Element unten dargestellt.

ProRigg SUS braucht pro Traverse mindestens zwei Lager, die alle an verschiedenen Positionen plaziert werden müssen. Werden exakt zwei Lager verwendet, dann liegt ein unkritisches statisch bestimmtes System vor, bei mehr als zwei Lager ein statisch unbestimmtes System.

Lasten setzen

nach oben
Zum Setzen von Lasten können Sie die folgenden Werkzeuge verwenden:
  • Einzelkraft (roter Pfeil)
  • Streckenlast (gründe Pfeile,
    2 Punkte setzen)
  • Linsenscheinwerfer
  • PAR-Scheinwerfer
  • Scanner
  • Washlight
  • Spotlight
  • 4er-Bar (2 Punkte setzen)
  • 6er-Bar (2 Punkte setzen)
  • Lautsprecherbox (2 Punkte)
  • Line-Array (2 Punkte)
  • Beamer (2 Punkte)
Streckenlasten und die Elemente der unteren Reihe werden an zwei Punkten angeschlagen: Das Symbol wird also erst dann dargestellt, wenn der zweite Punkte gesetzt wurde. Sollen solche Elemente an nur einem Punkt angeschlagen werden, dann werden erster und zweiter Punkt auf dieselbe Position gesetzt.

Sie können der Last einen Namen geben sowie eine Breite für die Darstellung. Aus der Breite wird die Äquivalenzfläche für die Windlastberechnung überschlagen. Wenn Sie genauere Werte haben, dann sollten Sie den überschlagenen Wert überschreiben. Die Äquivalenzfläche ist das Produkt aus Fläche und Windwiderstandsbeiwert.

Des weiteren kann die Gewichtslast des jeweiligen Elements angegeben werden.

Voreinstellungen

nach oben
Im Bereich Info finden Sie die folgenden Informationen:
  • die aktuelle Cursor-Position
  • bei Elementen, die an zwei Punkten angeschlagen werden die Position des ersten Lagers sowie die aktuelle Entfernung dazu
  • Wenn Elemente gewählt werden deren Anzahl.

Im Bereich Ansicht können Sie folgendes Einstellen:

  • Den Zoom-Faktor
  • Zoom auf Gesamtgröße
  • Die Einheit für die Kräfte
  • Die Einheit für die Streckenlasten
Um den dargestellten Ausschnitt zu verschieben, führen Sie einen Mausklick auf den gewünschten neuen Mittelpunkt durch. Auf dieselbe Weise können Sie das braune Lineal verschieben. Mit der Umschalt- und der Strg-Taste können Sie die Darstellung vorübergehend vergrößern.

Aus der Combobox in Lastenbibliothek können Sie einen Bibliothekseintrag wählen, der dann die aktuellen Werte (Name, Breite, Last, Äquivalenzfläche) überschreibt. Es werden nur zum gewählten Werkzeug passende Einträge angezeigt.

Um die aktuellen Einstellungen in der Lastenbibliothek zu speichern, klicken Sie auf den danebenliegenden Button.

Auslastung berechnen

nach oben

Um die Auslastung zu berechnen, wechseln Sie auf die Registerseite Auslastung und geben die Art der Berechnung ein: Wenn Sie Gewichts- und Windlasten oder nur Windlasten wählen, müssen Sie den Staudruck angeben. Dafür sind die folgenden Werte zu verwenden:

  • In der Bautechnik (DIN 1055 Teil 4) bis zu einer Höhe von 8m 0,5 kN/m² und zwischen 8m und 20m 0,8 kN/m².
  • Bei kleineren fliegenden Bauten (DIN 4112) bis zu einer Höhe von 5m
    0,3 kN/m²
  • Bei fliegenden Bauten (DIN 4112), wenn ab Windstärke 8 (20 m/s) der Betrieb eingestellt wird bis zu einer Höhe von 5m 0,125 kN/m² und darüber 0,25 kN/m².

Bei statisch unbestimmten Systemen können Sie noch eingeben, ob Minimalkräfte und Tragfälle mit negativen Lagerkräften berücksichtigt werden sollen. Anschließend klicken Sie auf Berechnen.

Im Auslastungsdiagramm werden die Querkraft (grün) und das Biegemoment (rot) relativ zur maximalen Belastbarkeit angezeigt: Dabei sind die dunkelblauen Linien die 100%-Grenze. Manche Traversen dürfen nach BGV C1 SP 25.1/2-3 nur bis zur Hälfte der vom Hersteller angegebenen Tragfähigkeit belastet werden. Diese 50%-Grenze wird durch die hellblauen Linien dargestellt.

In der Statuszeile wird die maximale relative Auslastung auch noch numerisch dargestellt, dabei wird - sofern maximale Lagerkräfte vorgegeben wurden - auch die relative Auslastung der Lager berücksichtigt. Des weiteren wird die Gesamtlast in N und kg angegeben, um beispielsweise die Sicherheit gegen Kippen und Gleiten überschlagen zu können.

Tabellen

nach oben
Auf der Registerseite Tabellen finden Sie die ein Register mit den Tabellen, die ProRigg SUS für die Berechnungen verwendet:
  • In der Tabelle Lager finden Sie alle gesetzten Lager mit ihren Eigenschaften sowie ihrer (maximalen) Auslastung in N, kg und %.
  • In der Tabelle Lasten finden Sie alle gesetzten Lasten.
  • Die Tabelle Tragfälle listet alle möglichen Kombinationen von zwei belasteten Lagern auf sowie die dann vorliegenden Lagerkräfte sowie die maximale Querkraft und das maximale Biegemoment, und zwar sowohl in N bzw. Nm als auch in %. In der nebenstehenden Tabelle werden Querkraft und Biegemoment des jeweiligen Tragfalls über die Position aufgelistet.
  • In der Tabelle Maxima finden Sie jeweils maximale und minimale Querkraft bzw. Biegemoment sowohl absolut als auch relativ. Bei statisch bestimmten Systemen decken sich die maximalen mit den minimalen Werten.
nach oben